Sehr geehrte Gäste und Kollegen,
wir haben uns einer weiteren Aufgabe angenommen, da wir erstaunliches herausfanden und dieses sich durch Schüler und Lehrer bestätigte. Wir haben Kenntnisse über den Umgang zwischen Lehrern und Schülern sowie die Möglichkeit zur Leistungsminderung, bedingt durch die Umgangsstrukturen, erworben. Hier stehen Sprachmuster von Lehrern und Schülern im Vordergrund, die Umgangsformen zwischen Schülern und Lehrern, die Erziehungsstile und die Signalinterpretation von Eltern in Bezug auf die eigenen Kinder, die Bindungsformen und weitere soziale Umwelten im Blickpunkt.
In unserer Arbeit stellen wir keine Diagnosen oder wählen wissenschaftlich anerkannte Therapieansätze, sondern sprächen mit den Teilnehmern/ Klienten über Emotionen, Emotionskontrolle, Handlungsplanung, intellektuelle Fähigkeiten, Sprachmusterwirkungen und - nebenwirkungen, konstruktives und destruktives Denken uvm.
Wir arbeiten auf der Basis empirischer Sichtweisen und Erfahrungen. Dies bedeutet im Detail das Vermitteln von wichtigen Werten, das Sprechen über krankmachende Denkstrukturen, die Förderung der Empathie, wohlwollende Kommunikation, Fehlverhaltenanalyse als Selbstreflexion, Bedürfnisanalyse und Zielplanung sowie das Erreichen von gesetzten Zielen uvm.
Bei einem solchem Schulprojekt stehen wir immer in Rücksprache mit Psychologen, Erziehungswissenschaftlern, Kinder- und Jugendpsychiatern sowie mit Pädagogen. Die Rücksprachen sind für uns sehr wichtig, denn man kann nie alles Wissen und zu einem Zeitpunkt nie Alles in Betracht ziehen.
Bisher haben gute Erfahrungen vor allem an Gymnasien zu verbuchen und sind sehr froh über die intensive Zusammenarbeit mit den Klassenstufen.
Falls sie sich ebenfalls Unterstützung für die Schule oder ihrer Schülerschaft wünschen so schreiben Sie uns bitte eine kurze Email mit den Themenschwerpunkten. Wir sind für viele Fallschwierigkeiten offen und antworten mit dem Inhalt der möglich vorstellbaren Zusammenarbeit von unserer Seite aus. Danach vereinbaren wir einen Termin zur Fallanalyse und den gemeinsamen Möglichkeiten einer intensiven Zusammenarbeit.